Copernicus Relay Deutschland Nord-Ost

Die Copernicus Relays sind ein europaweites Netzwerk von Kontaktstellen für Erdbeobachtungsdaten des Satellitennetzwerks Copernicus.
GEOkomm e.V. steht gemeinsam mit seinen Partnern (GFZ - Deutsches GeoForschungszentrum Potsdam, DLR - Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum und Airbus Defense and Space bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Nutzer erhalten fachkundige Auskunft.
Veranstaltungen
Copernicus Symposium
Ort: |
LGB (Landesvermessung Geobasisinformation Brandenburg |
Datum: |
07. November 2019 |
Beginn: |
10:00 Uhr; Einlass ab 09:30 Uhr |
Auf der Veranstaltung werden die multiplen Anwendungsbereiche von Copernicus-Daten vorgestellt. Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bundesländern zeigen eindrucksvoll den praxiserprobten Umgang mit den Daten, welche danach vertiefend diskutiert werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte unter folgendem Link für die Veranstaltung an.
FAQ
Frage: Wo kann ich die freien Copernicus-Daten herunterladen?
Antwort: Die Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland (CODE-DE) ist der Nationale Copernicus Zugang für die Satellitendaten der Sentinel-Satellitenreihe und die Informationsprodukte der Copernicus Dienste: https://code-de.org
Frage: Gibt es eine Vorschau auf die Daten
Antwort: Durchaus! Unter anderem hat ESRI den Sentinel-Explorer veröffentlicht.
Links
Offizielle Copernicus Website
Copernicus Masters Wettbewerb